Neue High-Tech Drohnen zur Branderkennung
Win-Win für die Feuerwehr Weeze und die TRICOR Gruppe

v.l.n.r. Joas Kubasik, Oberfeuerwehrmann; Lothar Heinzelmann, Leiter Technik & Projekte TRICOR; Michael Te-Kaat, Brandinspektor; Dominik Behet, Gemeindebrandinspektor/ Stv. Leiter der Feuerwehr Weeze; Hanna Budweg, Unterbrandmeisterin; Lucas Leenings, Unterbrandmeister; Georg Feltes, Projekt Manager Weeze/Goch TRICOR; Thomas Verhoeven, Unterbrandmeister
Weeze, Bad Wörishofen 06. Mai 2025
Die TRICOR Gruppe, der führende Spezialist für innovative Industrie-Verpackungslösungen, hat der Feuerwehr Weeze im Rahmen einer feierlichen Übergabe zwei neue High-Tech-Drohnen zur Branderkennung und Erkundung übergeben. Was die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei Brandeinsätzen, Suchaktionen und anderen Notfällen erheblich steigert hilft auch dem Unternehmen. Den die innovativen Hochregallager des neuen Werkes müssen laut der Brandschutzdienstelle mit Drohnen zur Erkundung ausgestattet sein. Die Gesamtkosten der Drohnen betragen rund 21.000 Euro (brutto) und werden von der TRICOR Gruppe getragen. Bei der anschließenden Begehung der Baustelle nahmen Vertreter des Unternehmens und die Feuerwehr Weeze mit 30 Einsatzkräften teil.
Technische Highlights der Drohnen
Die übergebenen Drohnen sind technologische Meisterwerke. Die DJI Matrice 30T gilt als eine der fortschrittlichsten kommerziellen Drohnen auf dem Markt und bietet eine beeindruckende Kombination aus hochauflösenden Wärmebildkameras, Scheinwerfern sowie einem Lautsprecher für Durchsagen. Die DJI Matrice M30 verfügt zusätzlich über eine Sicherheitsfunktion mit Fallschirm.
Dominik Behet, Gemeindebrandinspektor und Stv. Leiter der Feuerwehr Weeze: „Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen uns eine deutlich schnellere Erkundung von Einsatzstellen, wie hier im Werk, bei der Entstehungsbrände ggf. nicht sofort erreichbar sind. Weitere Einsatzszenarien sind insbesondere großflächigen Ereignissen, wie Waldbränden. Außerdem erhöhen sie die Sicherheit der Feuerwehrleute, weil diese auch in schwer zugänglichen Gebieten nicht in Gefahrenbereiche vordringen müssen. Wir sind der TRICOR dankbar die Drohnen auch für Einsätze außerhalb des TRICOR Geländes verwenden zu dürfen, so dass hiervon die Einsatzkräfte und die Bevölkerung in etwaigen Einsatzlagen profitieren können.“
Um einen reibungslosen Betrieb der neuen Technik zu gewährleisten, beinhaltet die Spende der TRICOR Gruppe auch zehn Drohnenführerscheine. Innerhalb einer eigens gegründeten Drohnengruppe wird die Feuerwehr Weeze die Bedienung und Einsatzmöglichkeiten der Drohnen in Eigenregie üben. Zukünftig können die Drohnen dann auch innerhalb von Gebäuden, wie beispielsweise den Hochregallagern von TRICOR, eingesetzt werden. Erste positive Erfahrungen mit ähnlichen Modellen gibt es bereits bei Waldbrandeinsätzen. Der Einsatz innerhalb von Gebäuden hingegen ist neu.
Georg Feltes, Standortleiter der TRICOR Gruppe: „Für uns ist die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr eine absolute Win-Win-Situation. Wir freuen uns, mit den High-Tech-Drohnen auch für die Gemeinden der Region einen wertvollen Beitrag zu leisten.“
Die Kosten für die Drohnen und die zugehörige Ausrüstung belaufen sich auf rund 21.000 Euro (brutto), die vollständig von der TRICOR Gruppe getragen werden. Den laufenden Unterhalt der Drohnen übernimmt die Gemeinde Weeze. Bei einer möglichen Neuanschaffung oder dem Austausch der Drohnen in etwa fünf bis acht Jahren wird sich die TRICOR Gruppe in Form einer Spende an den Kosten beteiligen.
Über TRICOR
Die TRICOR Gruppe gehört seit 2019 zur global agierenden Rengo/Tri-Wall-Gruppe aus Japan. Der Spezialist für industrielle Verpackungslösungen bietet seinen Kunden eine breite Palette von nachhaltigen Verpackungen und individuellen Multimaterialsystemen an. Mit seinem hauseigenen Logistikspezialisten TRANSCOR und dessen 200 Fahrzeugen überzeugt das Unternehmen seine Kunden mit schnellsten europaweiten Transportdienstleistungen. Durch dieses einzigartige Leistungsportfolio gehört die TRICOR Gruppe somit zu einem führenden europäischen Partner für Industrieunternehmen aus den Bereichen Automotive, Chemie, Frozen Food, Elektronik, Erneuerbare Energien, Maschinenbau, Medizin sowie Mess- und Regeltechnik. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Wörishofen (Bayern) beschäftigt rund 2.100 Mitarbeitende an 17 Standorten in Deutschland, der Tschechischen Republik und Slowenien.
Pressematerial
Bildmaterial / Fotocredits: TRICOR Gruppe
PDF: Pressemitteilung herunterladen
Dagmar Ginzel
Consultant