TRICOR setzt Maßstäbe: Alle deutschen Standorte EMAS-zertifiziert

TRICOR Packaging Systems GmbH erreicht einen weiteren Meilenstein ihrer Umweltstrategie

Image

Burkhard Breme - Leiter Qualitätsmanagement TRICOR, Antja Welz – Umwelt und Nachhaltigkeit IHK Erfurt, Steffen Appenrodt - Stellvertretender Operations Director TRICOR Multi-Material Division

Nordhausen, 20. November 2025 – Mit der erfolgreichen EMAS-Zertifizierung hat die TRICOR Packaging Systems GmbH einen weiteren Meilenstein ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erreicht. Nachdem der Standort Viernheim bereits seit 2022 diese Zertifizierung trägt, sind nun alle deutschen Standorte des Unternehmens nach dem anspruchsvollen Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert – ein Beleg für das konsequente Engagement von TRICOR für Umwelt- und Klimaschutz. Die EMAS-Zertifizierung (Eco-Management and Audit Scheme) ist das anspruchsvollste Umweltmanagementsystem der Europäischen Union. Es verlangt von Unternehmen nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Umweltvorgaben, sondern auch eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Umweltleistung – dokumentiert durch eine öffentlich zugängliche Umwelterklärung und regelmäßig geprüft durch unabhängige Umweltgutachter.

Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip

Für TRICOR ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern gelebte Verantwortung. Das Unternehmen verfolgt ambitionierte Umweltziele: Bis 2030 soll der CO₂-Verbrauch konzernweit um rund 50 Prozent gesenkt werden. Bereits heute setzt die TRICORGruppe an ihren Standorten auf Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerke,
Grünstrom, E-Ladestationen und elektrische LKWs. Neu errichtete Standorte, wie das Schwerwellpappe-Werk in Goch, können ihren Energiebedarf sogar über die integrierte Photovoltaikanlage selbst decken. Auch die Verpackungslösungen selbst sind auf Ressourcenschonung ausgelegt – mit FSC®-zertifizierten Materialien, biologisch abbaubaren Leimen und einem Recyclinganteil von bis zu 85 Prozent in der Wellpappe.

„Die EMAS-Zertifizierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um unsere Umweltziele systematisch zu verfolgen und transparent zu machen“, erklärt Philipp Kosloh, CEO der TRICOR-Gruppe. „Dass nun alle unsere deutschen Standorte der TRICOR Packaging Systems zertifiziert sind, zeigt, wie tief Nachhaltigkeit in unserer Unternehmenskultur verankert ist.“

Im Rahmen der feierlichen Übergabe des EMAS-Zertifikats durch die IHK ergab sich ein wertvoller Austausch zu weiteren Initiativen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit. Die IHK stellte dabei auch verschiedene Angebote vor, die Unternehmen und Auszubildende gezielt in ihrem Engagement für Klimaschutz und Ressourcenschonung unterstützen. So haben Ausbildungsbetriebe beispielsweise die Möglichkeit, sich am Projekt m„Azubis als Energie-Scouts“ zu beteiligen. In diesem praxisorientierten Programm werden Auszubildende befähigt, Potenziale zur Energieeinsparung im Betrieb zu erkennen und nachhaltige Maßnahmen aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus bietet die IHK vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sowie Qualifizierungsangebote in den Bereichen Energie und Umwelt.

Mehr als ein Siegel: Ein Versprechen

EMAS verlangt von Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen umfassend zu analysieren – von Energieverbrauch über Abfall bis hin zu Emissionen – und daraus konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Diese müssen nicht nur umgesetzt, sondern auch regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt werden. Damit geht EMAS weit über klassische Umweltzertifizierungen hinaus und steht für echte, überprüfbare Umweltleistung. TRICOR nutzt dieses System, um seine Prozesse kontinuierlich zu optimieren – nicht nur im Sinne der Umwelt, sondern auch im Interesse von Kunden, Mitarbeitenden und zukünftigen Generationen. Die EMAS-Zertifizierung ist dabei ein weiterer Beleg für die konsequente Umsetzung dieser Strategie.

Über TRICOR

Die TRICOR Gruppe gehört seit 2019 zur global agierenden Rengo/Tri-Wall-Gruppe aus Japan. Der Spezialist für industrielle Verpackungslösungen bietet seinen Kunden eine breite Palette von nachhaltigen Verpackungen und individuellen Multimaterialsystemen an. Mit seinem hauseigenen Logistikspezialisten TRANSCOR und dessen 200 Fahrzeugen überzeugt das Unternehmen seine Kunden mit schnellsten, europaweiten Transportdienstleistungen. Durch dieses einzigartige Leistungsportfolio gehört die TRICOR Gruppe somit zu einem führenden europäischen Partner für Industrieunternehmen aus den Bereichen Automotive, Chemie, Frozen Food, Elektronik, Erneuerbare Energien, Maschinenbau, Medizin sowie Mess- und Regeltechnik. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Wörishofen (Bayern) beschäftigt rund 2.100 Mitarbeitende an 17 Standorten in Deutschland, der Tschechischen Republik und Slowenien.

Pressemeldung herunterladen

IHR ANSPRECHPARTNER

Kontakt